“Aussieben kann nicht Aufgabe von Schule sein”

SZKarin Janker spricht in der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 2.Oktober 2014 mit Professor Mayer-Schönberger über Big Data und Bildung, und warum unsere Gesellschaft darauf achten muss, dass wir Big Data nicht falsch einsetzen. Im Gespräch plädiert er dafür, dass es darum geht den Prozess des Lernens zu verbessern, und nicht Big Data zum exakteren Aussieben junger Menschen zu verwenden. Das Interview wurde im Kontext der Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe von “Lernen mit Big Data”, dem neuen Buch von Professor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier geführt.

“Big Data zeigt uns die Welt, wie sie wirklich ist”

ZeitOnlineWenn man sich mit ZEIT ONLINE Journalist Kai Biermann zum Interview trifft ist das immer geistreich – und spannend. In seinen Fragen bringt er die Dinge, wie wenige seiner Zunft, auf den Punkt. So auch hier – als er mit Professor Mayer-Schönberger den zentralen Kern von Big Data herausarbeitet, und damit auch die Schattenseite dieser Entwicklung offenkundig macht.

Big Data – an interview

Council_on_Foreign_Relations_New_LogoEconomist journalist Kenneth Cukier and Professor Mayer-Schönberger sat down with Council of Foreign Relations Sharone Tobias for a wide-ranging interview (published April 4, 2013) on Big Data, and its implications for international relations, politics, fleeting competitive advantages, the role of Asia, and the next round of economic innovation.